Zum Inhalt springen
Deutsche Kolonisten

Zur Erinnerung an unsere Vorfahren, die als Migranten aus Süddeutschland in die Welt zogen

  • Home
    • Willkommen
    • Über uns
    • Rechtliches
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Terms of use
  • Auswanderung
    • Süddeutschland
      • Auswanderer Baden
      • Auswanderer Calw
      • Auswanderer OA Tuttlingen
      • 1817 Verordnungen die Auswanderung nach Rußland betreffend
      • Peter Winkler von Urspring im Ulmer Gebiete
        • Peter Winkler of Ulm-Region Origin
      • Georg Valentin Knörzer und seine Treschklinger Familie
    • Brandenburg
      • 100 Jahre Steckrübenwinter
      • Fritz
        • Fritz Teil 1
        • Fritz Teil 2
        • Nordlandfahrt 1936
      • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – 1
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 2
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 3
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 4
      • Tirpitz
    • Hessen
      • Überall ist es besser als hier
      • Fort – nur fort …
    • Pfälzer Geschichten
      • Pfälzer Geschichten I
    • Dänemark
    • Mittelpolen – Volhynien
      • Tomaszów Mazowiecki
    • Deutsch-Böhmen
      • Wisst, dass die Deutschen freie Leute sind!
    • Schlesien
      • Blumendorf – Kwieciszowice – Schlesien
        • Kirchengeschichte Blumendorf
        • Schulwesen Blumendorf
        • Freiwillige Feuerwehr Blumendorf
        • Radfahrverein „Wanderlust Blumendorf“
        • Militärverein Blumendorf
        • Ein Spaziergang durch Blumendorf im Riesengebirge
        • Blumendorfer Potpourri
        • Beim Rechamacha zugeguckt
        • Gefallene und Vermißte der Gemeinde Blumendorf (1939-1945 )
        • Blumendorf – Kriegsende und Vertreibung
        • Erinnerungen aus der alten Heimat 1946-1957
      • Friedland in Schlesien (Mieroszów)
        • Friedland Teil 2
        • Friedland Teil 3
      • Seifert – von Schlesien nach Potsdam
        • Hermann Wilhelm Seifert
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 1
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 2
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 3
    • Ostpreußen
      • Freÿtag – von Ostpreußen nach Brandenburg
      • Königsberg in Ostpreußen
      • Kreis Goldap
      • Landkreis Allenstein
      • Kreis Heilsberg
      • Kreis Johannisburg
      • Kreis Osterode (Ostróda)
      • Kreis Preußisch Eylau
      • Landkreis Treuburg
    • Russland
      • Sankt Petersburger Gouvernement
      • Ansiedlung an der Wolga
        • Jagodnaja Poljana
          • Jagodnaja Poljana (I)
          • Jagodnaja Poljana (II)
          • Jagodnaja Poljana (III)
          • Jagodnaja Poljana (IV)
          • Jagodnaja Poljana (V)
        • Semenowka Семёновка (Камышинский район)
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga I
          • Vorbote des Holomodor
      • Riebensdorf am Don
        • Kolonisten Riebensdorf
      • Zur Geschichte Süd Russlands
        • Zur Geschichte Süd Russlands I
        • Zur Geschichte Süd Russlands II
        • Zur Geschichte Süd Russlands III
        • Zur Geschichte Süd Russlands IV
        • Zur Geschichte Süd Russlands V
        • Zur Geschichte Süd Russlands VI
        • Taganrog
        • Philipp Strasner 1767
        • Karlsruhe in Südrußland
          • Karlsruhe – Waisenhaus und Schule
      • Bessarabien
        • Brief der Familie Schlechter
        • Der alte Kludt
          • Johannes Kludt
          • Bericht der Beata Kludt 1942
        • Pastor Johannes Heinrich Lhotzky
        • Bessarabisch
        • Einstige deutsche Siedlungen in Bessarabien
        • Paris
          • Ansiedler Paris 1816
        • Neu Paris
        • Bartholomäi 1835
        • Gründerfamilien Sarata 1821
          • Kolonisten Sarata 1822
        • Alexander-Asyl Sarata
        • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 5-8
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 9-12
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 13-17
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 18-19
        • Friedhof Sarata
        • Mariewka – Marianca de sus
        • Gau Bessarabien 1939
        • Karl Schmidt – Kischinew
        • Volkskundliche Erhebungen
      • Cherson
        • Alt-Schwedendorf
        • Glücksthal
        • Pastor Hastig 1810-1841
        • Pastor Martin Friedrich Schrenk
      • Chortitza
        • Brief K. Unger 1943
      • Krim
        • Gouvernement Taurien
          • Altmontal
          • Neumontal
            • Familie Käfer
              • Rink-Wagner Odessa
          • Gut Federowka
          • Kaisertal
        • Auswanderer Bonstetten 1803
        • Ämtler Auswanderer 1803/4
        • Siedlungen Krim
          • Askania Nova
            • Liste 1828 nach Askania Nova
            • Liste 1829 nach Askania Nova
            • Liste Hessen nach Askania Nova
            • Der Tierpark des Herrn Friedrich von Falz-Fein in Askania-Nova
          • Einwohner Karlsruhe (Deutsch Dschankoj) auf der Krim
          • Kronental
            • Statt 12 Rubel nur 21 Kopeken
          • Zürichtal
      • Molotschna
        • Die Baronesse und der Schneider
        • Die Prischiber Wolost
          • Hochstädt
          • Fern der Heimat – Friedrich Seel
          • Prischib
          • Eugenfeld (Эйгенфельд)
        • Jamburg
      • Kolonistengesetze 1854 (Ausgabe von 1875)
      • Personalstatus ev. Kirche Russlands 1914
    • Livland – Hirschenhof und Helfreichshof
      • Contract vom 11. Novbr. 1766 Riga
      • Kolonisten Hirschenhof 1766
      • Deportation der Hirschenhöfer 1916 nach Perm
    • Kaukasus
      • Auswandererlied 1816
      • Bidlingmaier 1817
      • Auswanderer nach Grusien 1842
      • Einstige deutsche Siedlungen in Transkaukasien
        • Elisabetthal – Erstansiedler
        • Tatarashvili – Architektonisches Erbe in Georgien
      • Helenendorf Xanlar Chanlar Göygöl
        • Helenendorf, Einwanderer
        • Gebrüder Vohrer
        • Hummel
        • Fotos im Deutschen Museum Helenendorf
          • Plieninger
          • Rolloff
          • Raiser und Prinz aus Katharinenfeld
      • Katharinenfeld – Luxemburg – Bolnissi – ბოლნისი
        • Gründerfamilien Katharinenfeld
        • Aus dem deutschen Leben
        • Verzeichnis der in Katharinenfeld lebenden Familien
        • Gedicht Katharinenfeld
        • Dr. med. Theodor Pacht
        • Kollektivierung 1930
      • Deutsche Kolonie Tiflis
        • Salzmann Tiflis
        • Stammbaum Rolloff und Nebenlinien
      • Aus Brandenburg in den Kaukasus
    • Dobrudscha
      • L. Rode: Aus der Dobrudscha – 1877
      • Leprosorium Tichilești
    • Schwabenzüge
    • Amerika
      • Kanada – Siedler kamen mit der Eisenbahn
      • The spirit of the first nation
      • Süd-Amerika
        • Auswandererschicksale 1825
        • Auswandererschicksal Mai 1826
        • Auswandererschicksal 1834
        • Auswandererschicksal Fritz Kruse 1907
        • Warnung vor der Auswanderung nach Brasilien 1908
        • Briefe aus Südamerika 1913-1915
    • Palästina
      • Familie Kleinknecht Libanon
    • Deutsch-Ostafrika
    • Australien
  • Heimkehr
    • Heim ins Reich
      • Asch (Aš)
      • Auspitz – Hustopeče
      • Umsiedlerlager Löbau
      • Umsiedler in Prötzel
      • Großhennersdorf
      • Hubertusburg
      • KZ Flossenbürg
      • Lager Hellebæk
      • Pirna Sonnenstein
      • Schloss Waxenberg
      • Schloss Werneck
      • Schwäbisch Hall
    • Umsiedlung, Ansiedlung, Flucht, Vertreibung
      • Zeitzeugenberichte online
      • Mitarbeiter des Kommandos Stumpp 1943
    • Deportation – Verbannung – Ansiedlung
      • Kasachstan
    • Alte neue Heimat Deutschland
      • Martha
        • Martha Teil 2
        • Martha Teil 3
    • Rückwanderung – Spätaussiedlung
  • DNA Genealogie
    • Der DNA Test
    • DNA – Test Ergebnis
  • Allgemeines
    • Onlinerecherche
    • Hilfe gesucht
    • Dies und das
      • alte Krankheiten
      • Der doppelte Urgroßvater
    • Literatur
      • Alexander Weiz
        • Geschichte
        • Kinder brauchen Märchen
        • Der Pfeilvogel
        • Der schwarze Buhmann
        • Hühnerei
        • Osterhase
        • Altes Zarenreich
        • Verlorene Welt
        • Das Azurblaue Königsreich
        • Schlüssel aus drei Königsreichen
        • Der Nebel
        • Der scheckige Edelhirsch
        • Das Grüne Königsreich
        • Ivan und die Meerjungfrau
        • Die goldene Quelle
        • Planet der Schmetterlinge
        • Rotes Ahornblatt
        • Vanilleblume oder Königin der Nacht
        • Die Prinzessin Taube und der Prinz Strohhalm
        • Wachspuppe
        • Sage vom weißen Kalb
        • Verlorene Ameise
        • Мышонок белый горошек
        • Sprichwortsammlung
        • Rätsel
        • Gedichte
        • Volkslied als kostbares Vermächtnis
        • Sinnsprüche
        • Афоризмы от А до Я
        • Spielen macht einen riesen Spaß
      • 0 – B
      • Bessarabischer Heimatkalender [1949-1987]
      • C-D
      • Deutscher Volkskalender
      • Diverses aus aller Welt
      • Dobrudschadeutsche
      • E-F
      • G-H
      • Heimatkalender [ab 1988]
      • I-K
      • L-N
      • O-R
      • Ostwanderung der Kolonisten
      • Russland- und Kaukasus-Deutsche
      • S-T
      • U-Z
      • Ukraine
    • Mormonen LDS
    • Staatsarchiv Leipzig
    • Staatsarchiv Leipzig 2
    • Adel und Geschlechter
      • Die Lindnersche Stamm- und Ahnentafelsammlung
      • Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien
      • Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
    • Zeitungen und Zeitschriften
      • jüdische Familienforschung in Berlin
  • Album
    • Karamurat
    • Litzmannstädter Zeitung
    • Thorner Freiheit
    • Ostdeutscher Beobachter
    • Ansichtskarten, Fotos, Landkarten
    • Ivatschev
    • Katharinenfeld
    • Templer
    • Traueranzeigen
    • Weinfest 11.10.2015 in Neustadt
  • Datenbank
  • Home
    • Willkommen
    • Über uns
    • Rechtliches
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Terms of use
  • Auswanderung
    • Süddeutschland
      • Auswanderer Baden
      • Auswanderer Calw
      • Auswanderer OA Tuttlingen
      • 1817 Verordnungen die Auswanderung nach Rußland betreffend
      • Peter Winkler von Urspring im Ulmer Gebiete
        • Peter Winkler of Ulm-Region Origin
      • Georg Valentin Knörzer und seine Treschklinger Familie
    • Brandenburg
      • 100 Jahre Steckrübenwinter
      • Fritz
        • Fritz Teil 1
        • Fritz Teil 2
        • Nordlandfahrt 1936
      • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – 1
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 2
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 3
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 4
      • Tirpitz
    • Hessen
      • Überall ist es besser als hier
      • Fort – nur fort …
    • Pfälzer Geschichten
      • Pfälzer Geschichten I
    • Dänemark
    • Mittelpolen – Volhynien
      • Tomaszów Mazowiecki
    • Deutsch-Böhmen
      • Wisst, dass die Deutschen freie Leute sind!
    • Schlesien
      • Blumendorf – Kwieciszowice – Schlesien
        • Kirchengeschichte Blumendorf
        • Schulwesen Blumendorf
        • Freiwillige Feuerwehr Blumendorf
        • Radfahrverein „Wanderlust Blumendorf“
        • Militärverein Blumendorf
        • Ein Spaziergang durch Blumendorf im Riesengebirge
        • Blumendorfer Potpourri
        • Beim Rechamacha zugeguckt
        • Gefallene und Vermißte der Gemeinde Blumendorf (1939-1945 )
        • Blumendorf – Kriegsende und Vertreibung
        • Erinnerungen aus der alten Heimat 1946-1957
      • Friedland in Schlesien (Mieroszów)
        • Friedland Teil 2
        • Friedland Teil 3
      • Seifert – von Schlesien nach Potsdam
        • Hermann Wilhelm Seifert
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 1
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 2
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 3
    • Ostpreußen
      • Freÿtag – von Ostpreußen nach Brandenburg
      • Königsberg in Ostpreußen
      • Kreis Goldap
      • Landkreis Allenstein
      • Kreis Heilsberg
      • Kreis Johannisburg
      • Kreis Osterode (Ostróda)
      • Kreis Preußisch Eylau
      • Landkreis Treuburg
    • Russland
      • Sankt Petersburger Gouvernement
      • Ansiedlung an der Wolga
        • Jagodnaja Poljana
          • Jagodnaja Poljana (I)
          • Jagodnaja Poljana (II)
          • Jagodnaja Poljana (III)
          • Jagodnaja Poljana (IV)
          • Jagodnaja Poljana (V)
        • Semenowka Семёновка (Камышинский район)
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga I
          • Vorbote des Holomodor
      • Riebensdorf am Don
        • Kolonisten Riebensdorf
      • Zur Geschichte Süd Russlands
        • Zur Geschichte Süd Russlands I
        • Zur Geschichte Süd Russlands II
        • Zur Geschichte Süd Russlands III
        • Zur Geschichte Süd Russlands IV
        • Zur Geschichte Süd Russlands V
        • Zur Geschichte Süd Russlands VI
        • Taganrog
        • Philipp Strasner 1767
        • Karlsruhe in Südrußland
          • Karlsruhe – Waisenhaus und Schule
      • Bessarabien
        • Brief der Familie Schlechter
        • Der alte Kludt
          • Johannes Kludt
          • Bericht der Beata Kludt 1942
        • Pastor Johannes Heinrich Lhotzky
        • Bessarabisch
        • Einstige deutsche Siedlungen in Bessarabien
        • Paris
          • Ansiedler Paris 1816
        • Neu Paris
        • Bartholomäi 1835
        • Gründerfamilien Sarata 1821
          • Kolonisten Sarata 1822
        • Alexander-Asyl Sarata
        • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 5-8
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 9-12
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 13-17
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 18-19
        • Friedhof Sarata
        • Mariewka – Marianca de sus
        • Gau Bessarabien 1939
        • Karl Schmidt – Kischinew
        • Volkskundliche Erhebungen
      • Cherson
        • Alt-Schwedendorf
        • Glücksthal
        • Pastor Hastig 1810-1841
        • Pastor Martin Friedrich Schrenk
      • Chortitza
        • Brief K. Unger 1943
      • Krim
        • Gouvernement Taurien
          • Altmontal
          • Neumontal
            • Familie Käfer
              • Rink-Wagner Odessa
          • Gut Federowka
          • Kaisertal
        • Auswanderer Bonstetten 1803
        • Ämtler Auswanderer 1803/4
        • Siedlungen Krim
          • Askania Nova
            • Liste 1828 nach Askania Nova
            • Liste 1829 nach Askania Nova
            • Liste Hessen nach Askania Nova
            • Der Tierpark des Herrn Friedrich von Falz-Fein in Askania-Nova
          • Einwohner Karlsruhe (Deutsch Dschankoj) auf der Krim
          • Kronental
            • Statt 12 Rubel nur 21 Kopeken
          • Zürichtal
      • Molotschna
        • Die Baronesse und der Schneider
        • Die Prischiber Wolost
          • Hochstädt
          • Fern der Heimat – Friedrich Seel
          • Prischib
          • Eugenfeld (Эйгенфельд)
        • Jamburg
      • Kolonistengesetze 1854 (Ausgabe von 1875)
      • Personalstatus ev. Kirche Russlands 1914
    • Livland – Hirschenhof und Helfreichshof
      • Contract vom 11. Novbr. 1766 Riga
      • Kolonisten Hirschenhof 1766
      • Deportation der Hirschenhöfer 1916 nach Perm
    • Kaukasus
      • Auswandererlied 1816
      • Bidlingmaier 1817
      • Auswanderer nach Grusien 1842
      • Einstige deutsche Siedlungen in Transkaukasien
        • Elisabetthal – Erstansiedler
        • Tatarashvili – Architektonisches Erbe in Georgien
      • Helenendorf Xanlar Chanlar Göygöl
        • Helenendorf, Einwanderer
        • Gebrüder Vohrer
        • Hummel
        • Fotos im Deutschen Museum Helenendorf
          • Plieninger
          • Rolloff
          • Raiser und Prinz aus Katharinenfeld
      • Katharinenfeld – Luxemburg – Bolnissi – ბოლნისი
        • Gründerfamilien Katharinenfeld
        • Aus dem deutschen Leben
        • Verzeichnis der in Katharinenfeld lebenden Familien
        • Gedicht Katharinenfeld
        • Dr. med. Theodor Pacht
        • Kollektivierung 1930
      • Deutsche Kolonie Tiflis
        • Salzmann Tiflis
        • Stammbaum Rolloff und Nebenlinien
      • Aus Brandenburg in den Kaukasus
    • Dobrudscha
      • L. Rode: Aus der Dobrudscha – 1877
      • Leprosorium Tichilești
    • Schwabenzüge
    • Amerika
      • Kanada – Siedler kamen mit der Eisenbahn
      • The spirit of the first nation
      • Süd-Amerika
        • Auswandererschicksale 1825
        • Auswandererschicksal Mai 1826
        • Auswandererschicksal 1834
        • Auswandererschicksal Fritz Kruse 1907
        • Warnung vor der Auswanderung nach Brasilien 1908
        • Briefe aus Südamerika 1913-1915
    • Palästina
      • Familie Kleinknecht Libanon
    • Deutsch-Ostafrika
    • Australien
  • Heimkehr
    • Heim ins Reich
      • Asch (Aš)
      • Auspitz – Hustopeče
      • Umsiedlerlager Löbau
      • Umsiedler in Prötzel
      • Großhennersdorf
      • Hubertusburg
      • KZ Flossenbürg
      • Lager Hellebæk
      • Pirna Sonnenstein
      • Schloss Waxenberg
      • Schloss Werneck
      • Schwäbisch Hall
    • Umsiedlung, Ansiedlung, Flucht, Vertreibung
      • Zeitzeugenberichte online
      • Mitarbeiter des Kommandos Stumpp 1943
    • Deportation – Verbannung – Ansiedlung
      • Kasachstan
    • Alte neue Heimat Deutschland
      • Martha
        • Martha Teil 2
        • Martha Teil 3
    • Rückwanderung – Spätaussiedlung
  • DNA Genealogie
    • Der DNA Test
    • DNA – Test Ergebnis
  • Allgemeines
    • Onlinerecherche
    • Hilfe gesucht
    • Dies und das
      • alte Krankheiten
      • Der doppelte Urgroßvater
    • Literatur
      • Alexander Weiz
        • Geschichte
        • Kinder brauchen Märchen
        • Der Pfeilvogel
        • Der schwarze Buhmann
        • Hühnerei
        • Osterhase
        • Altes Zarenreich
        • Verlorene Welt
        • Das Azurblaue Königsreich
        • Schlüssel aus drei Königsreichen
        • Der Nebel
        • Der scheckige Edelhirsch
        • Das Grüne Königsreich
        • Ivan und die Meerjungfrau
        • Die goldene Quelle
        • Planet der Schmetterlinge
        • Rotes Ahornblatt
        • Vanilleblume oder Königin der Nacht
        • Die Prinzessin Taube und der Prinz Strohhalm
        • Wachspuppe
        • Sage vom weißen Kalb
        • Verlorene Ameise
        • Мышонок белый горошек
        • Sprichwortsammlung
        • Rätsel
        • Gedichte
        • Volkslied als kostbares Vermächtnis
        • Sinnsprüche
        • Афоризмы от А до Я
        • Spielen macht einen riesen Spaß
      • 0 – B
      • Bessarabischer Heimatkalender [1949-1987]
      • C-D
      • Deutscher Volkskalender
      • Diverses aus aller Welt
      • Dobrudschadeutsche
      • E-F
      • G-H
      • Heimatkalender [ab 1988]
      • I-K
      • L-N
      • O-R
      • Ostwanderung der Kolonisten
      • Russland- und Kaukasus-Deutsche
      • S-T
      • U-Z
      • Ukraine
    • Mormonen LDS
    • Staatsarchiv Leipzig
    • Staatsarchiv Leipzig 2
    • Adel und Geschlechter
      • Die Lindnersche Stamm- und Ahnentafelsammlung
      • Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien
      • Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
    • Zeitungen und Zeitschriften
      • jüdische Familienforschung in Berlin
  • Album
    • Karamurat
    • Litzmannstädter Zeitung
    • Thorner Freiheit
    • Ostdeutscher Beobachter
    • Ansichtskarten, Fotos, Landkarten
    • Ivatschev
    • Katharinenfeld
    • Templer
    • Traueranzeigen
    • Weinfest 11.10.2015 in Neustadt
  • Datenbank

Inhaltsverzeichnis

  • Deutsche Kolonisten
    • 0 – B
    • Alexander Weiz
    • Alte Krankheitsbezeichnungen
    • Alte neue Heimat Deutschland
      • Martha
        • Martha Teil 2
        • Martha Teil 3
    • Amerika
      • Kanada – Siedler kamen mit der Eisenbahn
      • Süd-Amerika
        • Auswandererschicksal 1834
        • Auswandererschicksal Fritz Kruse 1907
        • Auswandererschicksal Mai 1826
        • Auswandererschicksale 1825
        • Briefe aus Südamerika 1913-1915
        • Warnung vor der Auswanderung nach Brasilien 1908
      • The spirit of the first nation
    • Ansiedlung Deutscher in Russland
      • Ansiedlung an der Wolga
        • Beideck
        • Jagodnaja Poljana
          • Jagodnaja Poljana (I)
          • Jagodnaja Poljana (II)
          • Jagodnaja Poljana (III)
          • Jagodnaja Poljana (IV)
          • Jagodnaja Poljana (V)
        • Semenowka Семёновка (Камышинский район)
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga
          • Vorbote des Holomodor
        • Von den deutschen Kolonien an der Wolga I
      • Bericht der Beata Kludt 1942
      • Bessarabien
        • Alexander-Asyl Sarata
        • Bartholomäi 1835
        • Bessarabisch
        • Der alte Kludt
        • Einstige deutsche Siedlungen in Bessarabien
        • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 13-17
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 18-19
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 5-8
          • Erzählungen der Maria Strehle, 1881 Sarata 9-12
        • Gau Bessarabien 1939
        • Gründerfamilien Sarata 1821
        • Karl Schmidt – Kischinew
        • Kolonisten Sarata 1822
        • Mariewka – Marianca de sus
        • Neu Paris
        • Paris
          • Ansiedler Paris 1816
        • Pastor Johannes Heinrich Lhotzky
        • Volkskundliche Erhebungen
      • Bidlingmaier 1817
      • Cherson
        • Alt-Schwedendorf
        • Pastor Hastig 1810-1841
      • Contract vom 11. Novbr. 1766 Riga
      • Deutsche Kolonie Tiflis
        • Aus Brandenburg in den Kaukasus
        • Salzmann Tiflis
        • Stammbaum Rolloff und Nebenlinien
      • Einstige deutsche Siedlungen in Transkaukasien
        • Elisabetthal – Erstansiedler
        • Tatarashvili – Architektonisches Erbe in Georgien
      • Helenendorf Xanlar Chanlar Göygöl
        • Fotos im Deutschen Museum Helenendorf
          • Plieninger
          • Raiser und Prinz aus Katharinenfeld
          • Rolloff
        • Gebrüder Vohrer
        • Helenendorf, Einwanderer
        • Hummel
      • Karlsruhe in Südrußland
      • Katharinenfeld – Luxemburg – Bolnissi – ბოლნისი
        • Aus dem deutschen Leben
        • Auswandererlied 1816
        • Dr. med. Theodor Pacht
        • Gedicht Katharinenfeld
        • Gründerfamilien Katharinenfeld
        • Kollektivierung 1930
        • Verzeichnis der in Katharinenfeld lebenden Familien
      • Kolonistengesetze 1854 (Ausgabe von 1875)
      • Krim
        • Ämtler Auswanderer 1803/4
        • Auswanderer Bonstetten 1803
        • Gouvernement Taurien
          • Altmontal
          • Gut Federowka
          • Kaisertal
          • Neumontal
        • Siedlungen Krim
          • Einwohner Karlsruhe (Deutsch Dschankoj) auf der Krim
          • Kronental
            • Statt 12 Rubel nur 21 Kopeken
        • Zürichtal
      • Livland – Hirschenhof und Helfreichshof
        • Deportation der Hirschenhöfer 1916 nach Perm
        • Kolonisten Hirschenhof 1766
      • Molotschna
        • Die Baronesse und der Schneider
        • Die Prischiber Wolost
        • Hochstädt
        • Prischib
          • Eugenfeld (Эйгенфельд)
            • Fern der Heimat – Friedrich Seel
      • Personalstatus ev. Kirche Russlands 1914
      • Philipp Strasner 1767
      • Riebensdorf am Don
        • Kolonisten Riebensdorf
      • Sankt Petersburger Gouvernement
      • Taganrog
    • Askania Nova
      • Der Tierpark des Herrn Friedrich von Falz-Fein in Askania-Nova
      • Liste 1828 nach Askania Nova
      • Liste 1829 nach Askania Nova
      • Liste Hessen nach Askania Nova
    • Australien
    • Auswanderer nach Grusien 1842
    • Bessarabischer Heimatkalender [1949-1987]
    • Brandenburg
      • 100 Jahre Steckrübenwinter
      • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 1
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 2
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 3
        • Erinnerungen an meinen Vater Fritz Seifert – Teil 4
      • Fritz
        • Fritz Teil 1
        • Fritz Teil 2
        • Nordlandfahrt 1936
      • Tirpitz
    • Brief der Familie Schlechter
    • C-D
    • Chortitza
      • Brief K. Unger 1943
    • Deportation – Verbannung – Ansiedlung
      • Kasachstan
    • Deutsch-Böhmen
      • Wisst, dass die Deutschen freie Leute sind!
    • Deutsch-Ostafrika
    • Deutscher Volkskalender
    • Diverses aus aller Welt
    • Dobrudscha
      • L. Rode: Aus der Dobrudscha – 1877
      • Leprosorium Tichilești
    • Dobrudschadeutsche
    • E-F
    • Familie Käfer
    • G-H
    • Gästebuch
    • Glücksthal
    • Heim ins Reich
      • Asch (Aš)
      • Auspitz – Hustopeče
      • Großhennersdorf
      • Hubertusburg
      • KZ Flossenbürg
      • Lager Hellebæk
      • Pirna Sonnenstein
      • Schloss Waxenberg
      • Schloss Werneck
      • Schwäbisch Hall
      • Umsiedler in Prötzel
      • Umsiedlerlager Löbau
    • Heimatkalender [ab 1988]
    • Hessen
      • Fort – nur fort …
      • Überall ist es besser als hier
    • I-K
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jamburg
    • Johannes Kludt
    • Karlsruhe – Waisenhaus und Schule
    • L-N
    • leb wohl Süddeutschland
      • 1817 Verordnungen die Auswanderung nach Rußland betreffend
      • Auswanderer Baden
      • Auswanderer Calw
      • Auswanderer OA Tuttlingen
      • Dänemark
      • Georg Valentin Knörzer und seine Treschklinger Familie
      • Peter Winkler von Urspring im Ulmer Gebiete
        • Peter Winkler of Ulm-Region Origin
    • Mittelpolen – Volhynien
      • Tomaszów Mazowiecki
    • O-R
    • Onlinerecherche
      • Archiv von St. Petersburg
      • Die Lindnersche Stamm- und Ahnentafelsammlung
      • Dies und das
        • Der doppelte Urgroßvater
        • Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien
      • DNA Genealogie
        • Der DNA Test
        • DNA – Test Ergebnis
      • Forschungsstellen der LDS
      • jüdische Familienforschung in Berlin
      • Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
      • Zeitungen und Zeitschriften
    • Ostpreußen
      • Freÿtag – von Ostpreußen nach Brandenburg
      • Königsberg in Ostpreußen
      • Kreis Goldap
      • Kreis Heilsberg
      • Kreis Johannisburg
      • Kreis Osterode (Ostróda)
      • Kreis Preußisch Eylau
      • Landkreis Allenstein
      • Landkreis Treuburg
    • Ostwanderung der Kolonisten
    • Palästina
    • Pfälzer Geschichten
    • Pfälzer Geschichten I
    • Rechtliches
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Terms of use
    • Rink-Wagner Odessa
    • Rückwanderung – Spätaussiedlung
    • Russland- und Kaukasus-Deutsche
      • Pastor Martin Friedrich Schrenk
    • S-T
    • Schlesien
      • Blumendorf – Kwieciszowice – Schlesien
        • Beim Rechamacha zugeguckt
        • Blumendorf – Kriegsende und Vertreibung
        • Blumendorfer Potpourri
        • Ein Spaziergang durch Blumendorf im Riesengebirge
        • Erinnerungen aus der alten Heimat 1946-1957
        • Freiwillige Feuerwehr Blumendorf
        • Gefallene und Vermißte der Gemeinde Blumendorf (1939 – 1945)
        • Kirchengeschichte Blumendorf
        • Militärverein Blumendorf
        • Radfahrverein „Wanderlust Blumendorf“
        • Schulwesen Blumendorf
      • Friedland in Schlesien (Mieroszów)
        • Friedland Teil 2
        • Friedland Teil 3
      • Seifert – von Schlesien nach Potsdam
        • Hermann Wilhelm Seifert
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 1
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 2
          • Hermann Wilhelm Seifert Teil 3
    • Schwabenzüge
    • Staatsarchiv Leipzig
    • Staatsarchiv Leipzig 2
    • Suchbilder
    • U-Z
    • Ukraine
    • Umsiedlung, Ansiedlung, Flucht, Vertreibung
      • Mitarbeiter des Kommandos Stumpp 1943
      • Zeitzeugenberichte online
    • Zur Geschichte Süd Russlands
      • Zur Geschichte Süd Russlands I
      • Zur Geschichte Süd Russlands II
      • Zur Geschichte Süd Russlands III
      • Zur Geschichte Süd Russlands IV
      • Zur Geschichte Süd Russlands V
      • Zur Geschichte Süd Russlands VI
    • Über uns
    • Virtuelle Kaffeekasse
    • Willkommen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenbank Deutsche Kolonisten
  • Datenbank Blumendorf
  • Volga records (new)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Terms of use
  • Rechtliches
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.

Alexander Weiz Askania Nova Auswanderung Bessarabien Blumendorf Brandenburg Brasilien Dobrudscha Erinnerungen Flüchtlinge Fritz Seifert Geschichte Gründerfamilien Helenendorf Jagodnaja Poljana Katharinenfeld Kaukasus Kirchenbuch Kolonist Kolonisten Krim Lager Literatur Molotschna Märchen Ostpreussen Pastor Potsdam Prinz Russland Russlanddeutsche Sarata Schlesien Schweizer Seifert Strehle Südrussland Taurien Tiflis Transkaukasien Umsiedler Umsiedlung Vertriebene Wolga Wolgadeutsche

only for Boris

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 Deutsche Kolonisten

Theme von Anders Norén — Hoch ↑

Deutsche Kolonisten

Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung