Asmuß, Niklas, Frau, 2 Kinder 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Beck, Johann Adam, Sohn des Oberförsters Johann Beck, Heckenbergheim, 17.08.1766 mit dem Schiffer Lunau aus Lübeck angekommen
Behrmann, Otto, Frau, 2 Kinder, Holstein, 12.06.1766 mit Schiffer Niemann aus Lübeck angekommen
Bersich Johann oder Jakob, 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Bidenbänder/Bietenbinder, Johann Tobias, 52 (1760), Einw., ev.-luth., aus der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Familie (Dez. 1764): Ehefrau Elisabeth Catharine, 40. Kinder: Johann Adam, 18; Johann Conrad, 16; Johannes, 9; Elisabeth, 14; Juliana, 11. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 25. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Im Dez. 1761: Kolonie J1 „Friderichshoi“, Amt Hald. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 1766. Am 17. Aug. 17661 hat er den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben
Biederman, Andreas, 37 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Michelstadt, Grafschaft Erbach; Ehefrau: Anne Elisabeth, 27. Kinder: Johann Jacob, 3; Johann Adam, 1. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) 3. Oktober 1760. Im Dez. 1761: Kolonie J1„Friderichshoi“, Amt Hald. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert, Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Block/Plock, Christian 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Boehm, Andreas Barthel, Frau, 3 Kinder, 18.05.1765 mit Schiffer Darling aus Lübeck angekommen
Brese /Breise Johann Georg, Frau, Tochter, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Buchrodt/Buchenroth, Peter, 48 (1760), Einw., ev.-luth., aus Heidelsheim, Amt Bretten, Kurpfalz. Familie: Ehefrau. Kinder: 2 Söhne, 1 Tochter. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Christman, Peter, 43 (Dez. 1764), Einw., ref., ein Ackersmann aus Großsachsen, Oberamt Heidelberg, Kurpfalz. Ehefrau: Anna Catharina, 43. Kinder: Johann Peter, 16; Johannes, 10. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J3 „Friderichsmose“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert: Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Kongstedt aus Lübeck am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Danewald/Dannewald, Georg Ludewig, 24 (Dez. 1764), Einw., der Sohn von Johann Dannewald, ev.-luth., ein Ackersmann aus Kurpfalz. Ehefrau: Jacobine, 20. Kinder: Philip Friederich, 6 Wochen; Eva Christina, 2. Ankunft in der Stadt Schleswig (Herzogtum Schleswig/DK) am 4. Juli 1761 als ledige Person. Am 24. Juli 1761 vereidigt in Schleswig. Im Aug. 1761 nach Jütland gegangen. Im Dez. 1761: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 7. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Dannewald, Jakob, Frau, 4 Kinder 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Dannewald, Simon Friederich, 21 (Dez. 1764), Einw., der Sohn von Johann Dannewald, ev.-luth., aus Kurpfalz. Ehefrau: Marie Margaretha, 32. Stiefkinder: L..(?), 21; Andreas, 19; Maria Margaretha, 23; Maria Margaretha, 15; Maria Elisabeth, 11. Sohn: Hendrik Jacob, 1 1/2. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 11. November 1760. Im Dez. 1762: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Decker, Leonhard, 40 (1760), Einw., ev.-luth., aus Unteramt Dilsberg, Oberamt Heidelberg oder Ansbach. Familie (1764): Ehefrau und 1 Kind. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 15. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert: Die Witwe Magdalena Decker ist in Kronstadt bei Sankt Petersburg am 18. Mai 17662 angekommen. Sie hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Dörster/Doerster, Martin, 37 (1760), Einw., ev.-luth., aus Württemberg, Familie (Mai 1760): Ehefrau. Kinder: 13, 12, und 8. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 15. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Ecker/Decker + vor 1765 oo Magdalena Valentin, 22.07.1766 mit dem Schiffer Kongstedt aus Lübeck angekommen
Ehrhard/Erhard, Johann Georg, 30 (1760), Einw., ev.-luth., aus Kurpfalz (in den Abgangslisten von Moritz als ein Kolonist aus Birkenau, Herrschaft von Freiherr Wambolt von Umstadt, Kanton Odenwald, Fränkischer Ritterkreis verzeichnet). Ehefrau (Dez. 1764): Anna Elisabeth, 28. Kinder: Johann Georg, 1 1/2 Christian, 1/2 Monat. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J1 „Friderichshoi“, Amt Hald. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 26. April 1763. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Erichsen, Otto, Frau, 3 Kinder 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Fischer, Johann Michel, 1763 noch ledig, Einw., ev.-luth., aus Württemberg. Am 13. April 1763: in der Kolonie J7 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Im März 1764: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Frantz, Georg, Einw., ref, aus Schwerzingen, Oberamt Heidelberg, Kurpfalz. Familie (Dez. 1764): Ehefrau. Kinder: Sohn und 2 Töchter. Im Dez. 1764: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Am 17. Aug. 1766 hat den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Fuhrman/Furman, Hinrich Jacob, 27 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Grossbundenbach, Pfalz Zweibrücken. Ehefrau: Anne Magdalena, 27. Kinder: Elisabeth Margaretha, 4; Maria Magdalena, 1. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 19. Jan. 1761. Im Dez. 1761: in der Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Im Dez. 1764: in der Kolonie J6 „Julianaheede“, Amt Silkeborg. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Gangnus, Gustav, 20 (Dez. 1764), Einw., ein Sohn von Hans Georg Gangnus, ev.-luth., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschaft von Baron von Gemmingen, Schwäbischer Ritterkreis. Ankunft in Fridericia (Jütland/ DK) am 10. Juni 1760. Im Feb. 1764: in der Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17662. Er hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Gangnus, Hans Georg/Jürgen, 61 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschaft von Baron von Gemmingen, Schwäbischer Ritterkreis. Ehefrau (Juli 1760): Anna Margaretha, 42. Kinder (Juli 1760): Casper Philip, 16; Philip Julius Gustavas, 13; Friederich Jacob 8; Sophia Sibilla, 15; Juliana Magdalena, 12; Augusta Charlotte, 11; Catharina Friderica, 2.
Geburt des Auswanderers Johann Georg Gagnus am 16. Juni 1704 in Neckarbischofsheim5
im Dez. 1764 ist noch der Sohn Friederich, 4, verzeichnet. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 10. Juni 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Die Witwe Anna Margaretha Gangnus ist in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Kongstedt aus Lübeck angekommen am 18. Mai 17663 angekommen. Am 17. Aug. 1766 hat sie den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Gustav, Gottfried, Frau, 3 Kinder, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Hanebutt, Ernst Heinrich oder Friedrich 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Hassefus, Johann Adam, 19 (1764), Einw., ledig, ein Sohn von Dieterich Hassefus, ev.-luth., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschaft von Baron von Massenbach, Schwäbischer Ritterkreis. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765 in der Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Hassefus/Haasenfuss/Haßenfuss, Dieterich, Senior, 55 (Juli 1760), Einw.. ev.-luth., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschaft von Baron von Massenbach, Schwäbischer Ritterkreis.
Geburt des Auswanderers Hannß Dieterich Hasenfuß am 22. Juni 1705 in Obereisesheim6
Ehefrau: Magdalena, 54. Kinder: Johann Dietrich, 22; Johann Adam, 14; Johann Georg, 11; Johann Philip, 9; Maria Magdalena, 19; Maria Elisabeth, 18; Maria Barbara, 16. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 10. Juni 1760. Im Dez. 1760 Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Am 17. Aug. 1766 hat er den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Hassefus/Haasenfuss/Haßenfuss, Johann Dieterich, Junior, 26 (Dez.1764), Einw., ev.-luth., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschaft von Baron von Massenbach, Schwäbischer Ritterkreis. Ehefrau: Marie Elisabeth, 21. Kinder: Johann Friederich, 16 Wochen; Barbara, 3. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 10. Juni 1760. Im Dez. 1761: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Hermann, Philip, 30 (1760), Einw., kath., aus Kanton Greichau (Kraichgau), Herrschalt von Baron von Venningen, Schwäbischer Ritterkreis. Ehefrau: Catharina, 26. Kinder: Johann Jacob, 5; Johann Jerich, 1; Savina, 7. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 10. Juni 1760. Im Dez. 1760: in det Kolonie J2 „Friderichsheede“, Amt Silkebotg. Am 9. Sept. 1763: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus (Letztes Verzeichnis in Dänemark). Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Hess/Hass/Hesse, Ulrich, 27 (1760), Einw., ev.-luth., aus Kurpfalz. Familie (Dez. 1764): Ehefrau und 2 Töchter. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 25. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Heusell, Johann Michel, Frau, Sohn, 17.08.1766 mit dem Schiffer Lunau aus Lübeck angekommen
Horst, Alexander, Stellmacher, Frau, Sohn, 12.06.1766 mit Schiffer Feorwachs aus Lübeck angekommen
Jensen, Sören, Frau, Tochter, aus Jütland, 15.08.1766 mit Schiffer Dragun angekommen
Kestens, Heinrich + vor 1765 oo Sara, 2 Töchter, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Kimber/Gempfer/Gimper/Gember, Leonhard/Michael, 32 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Kurpfalz. Ehefrau: Anne Cathrine, 28. Kinder: Elisabeth, 4; Anna Marie, 2; Margaretha Dorothea, 10 Monate. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 15. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J3 „Friderichsmose“, Amt Silkeborg. Lertres Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Klein, Christian, Frau, Tochter 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Kler/ Klir Joh. Friedrich, Frau, 15.06.1766 mit Schiffer Steingraben aus Lübeck angekommen
Klittner/Knüttler Johann, Frau, 2 Töchter, 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Knirter/Knezer/Knierter/Knietzler, Andreas, 38 (Mai 1760), Einw., ev.-luth., aus Kurpfalz. Familie (Mai 1760): Ehefrau. Kinder: 1 Sohn und 2 Töchter. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Knosp/Knost, Philip Adam, 48 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus dem Amte Bretten, Kurpfalz. Ehefrau: Magaretha, 48. Kinder: Elisabeth 18. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: in der Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765- Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronsradt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Kummeler/Kumler/Kümbler, Christian, 43 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus dem Amte Schönberg, Grafschaft Erbach. Ehefrau: Anna Barbara, 44, ref. Kinder: Marie Magaretha, 15; Marie Malene, 13; Cathrina, 10; Anne Barbara, 7. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J1 „Friderichshoi“, Amt Hald. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Lawrenz, Ephraim, Frau, Tochter, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Lüders, Johann Georg Friedrich, Frau, 05.10.1765 mit dem Schiffer Westmacher aus Lübeck angekommen
Lütke, Ernst Friedrich, Frau [Anna Elisabeth geb. Holz], 2 Kinder, 18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Lutz, Adam, Frau, 3 Kinder ,18.05.1766 mit dem Schiffer Reders aus Lübeck angekommen
Lutz, Hans Michael, 40 (1760), Einw., ev.-luth., aus Anspach. Familie (Dez. 1764): Ehefrau. Kinder: 6 Söhne und 1 Tochter. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 25. Mai 1760. Im Dez. 1760: in der Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Am 9. Sept. 1763: in der Kolonie J7 „Friderichsnaade“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Matthias Martin, Frau, 3 Kinder, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Mertz Johann Peter, Frau, Sohn aus Frankfurt/Main 17.08.1766 mit dem Schiffer Lunau aus Lübeck angekommen
Meyer Johann, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Michelsen, Hans Jakob + vor 1765, Frau + vor 1765, Maria * 1750, 05.10.1765 mit dem Schiffer Westmacher aus Lübeck angekommen
Michelsen, Jürgen Heinrich, Frau, 05.10.1765 mit dem Schiffer Westmacher aus Lübeck angekommen
Müller, Jacob, 38 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus dem Amte Lindenfels, Kurpfalz. Ehefrau: Eva Maria, 37. Kinder: Johan Georg, 2; Johann Jacob, 1/2, Anna Cathrina, 10; Charlotte, 4. Ankunft in Fridericia (Jürtland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1761: Kolonie J1 „Friderichshoi“, Amt Hald. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Nielson/Nullsohn/Nelsen/Nilson, Johannes, 26 (Dez. 1764), Einw., ein Sohn von Paul Nullsohn, ref., aus Bammental, Unteramt Dilsberg, Oberamt Heidelberg, Kurpfalz. Ehefrau: Anna Elisabeth, 20. Kinder: Anna Barbara, 2; Anna Cathrina, 1/4. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 15. Mai 1760. Im Dez. 1761: Kolonie J3 „Friderichsmose“, Amr Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Nikolaus, Johann Jakob, Frau, 3 Kinder, 20.08.1766 mit Schiffer Thomsen aus Lübeck angekommen
Pfeiff, Ludwig, Aufkäufer, Frau + vor 1765, 3 Kinder, aus Wohnbach/Hessen 20.08.1766 mit Schiffer Thomsen aus Lübeck angekommen
Popp, Heinrich, Frau, 3 Kinder, aus Nürnberg, 15.08.1766 mit Schiffer Dragun aus Lübeck angekommen
Popp, Jakob, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Rathfelder, Blasius, Frau, 7 Kinder, aus Mesingen/Wüerttemberg, 04.09.1766 mit Lieutnant Federow aus Lübeck angekommen
Rietzel, Johann David, Schmied, 12.06.1766 mit Schiffer Feorwachs aus Lübeck angekommen
Ritter, Michael, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Rittman, Hans/Johann Georg, 26 (1760), Einw., aus Württemberg. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17662. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Rockenfuß/Roggenfuß, Ernst, Apotheker, Frau, 3 Kinder, aus Dessau, 22.07.1766 mit Schiffer Selander aus Lübeck angekommen
Roth, Karl Ludwig, Frau, 5 Kinder, Schwägerin, 22.07.1766 mit Schiffer Selander aus Lübeck angekommen
Rotweiler/Rothweiler, Jacob, 43 (Aug. 1761), Einw., ev.-luth., ein Ackersmann aus Markgrafschaft Baden-Durlach. Ehefrau: Christina, 41. Kinder: Jacob, 15: Christian, 6; Elisabeth, 11; Christina, 1 1/2. Magd: Anna Margaretha Schweitzerin, 33. Ankunft in der Stadt Schleswig (Herzogtum Schleswig/DK) am 4. Juli 1761. Vereidigt am 24. Juli 1761. Reservekolonist im Amt Rendsburg. Am 6. Sept. 1763: Wohnstelle Nr. 9 „Anfang“ in der Kolonie G13 „Königsbach“, Amt Gottorf. Am 22. Nov. 1765 in gleicher Kolonie verzeichnet. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17664. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof‘ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Schilling, Augustinus, 50 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Stetten, Amt Brackenheim, Herzogtum Württemberg. Ehefrau: Malene, 20. Kinder: Friederik, 12; Georg Adam Philip, ‚,2; Cathrine, 16; Sara, 8. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 24. Juli 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Schmidt, Silvester, 24 (Dez. 1764), Einw., ev.-luth., aus Grafschaft Erbach. Ehefrau: Marie Magaretha, 30. Kinder: Johannes, 3; Anne Cathrina, 1. Schwester: Anna Maria Schmidtin, 18. Im Dez. 1760: Kolonie Nr. J1 „Friderichshoi“, Amt Hald, letztes Verzeichnis in Dänemark am 7. Jan. 1765. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17663. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Schröder Andreas Michel oder Friedrich, Frau, Sohn, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Schue/Schuch, Johann Georg oder Gerhard, 25 (Dez. 1760), Einw., ev.-luth. aus Kurpfalz. Familie (Dez. 1764): Ehefrau: Anna Barbara Kling, 33. Kinder: Philip, 6; Anna Elisabeth, 4, geb. am 4. Juli 1760;‘ Anna Maria, 2 1/2. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 15. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J3 „Friderichsmose“, Amt Silkeborg. Letzes Verzeichnis in Dänemark am 26. April 1763. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661.: Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Schultz, Johann Gabriel, 48 (1764), Einw., ev.-luth., aus Pose (?), Polen. Ehefrau: Marie Magdalena, 24. Kinder: Johann, 18; Eva, 15 1/2. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 19. Jan. 1761. Im Dez. 1761: Kolonie J4 „Friderichsdall“, Amt Silkeborg. Am 31. Dez. 1764 in gleicher Kolonie verzeichnet. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Schuster Johann Georg, Frau, 2 Töchter aus Elsass 30.11.1765 mit Schiffer Stahl aus Lübeck angekommen
Schütz Johann Friedrich, Frau, Tochter 05.10.1765 mit dem Schiffer Westmacher aus Lübeck angekommen
Schwagheimer/Schweckheimer, Marx/Mareks, 35 (1760), Einw., ev. luth., aus Württemberg. Familie (Mai 1760): Ehefrau (Anna Barbara und 4 Kinder. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 25. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Am 9. Sept. 1763: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 27. März 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Simon/Siemon, Bernhard, 50 (Dez. 1761), Einw., ev.-luth., ein Ackersmann aus Württemberg. Ehefrau: Catharina, 35. Kinder: Bernhard Simon, 17; Friederich, 14; Caspar, 13; Heinrich, 11; Barbara, 7. Als Magd: Rosina Braunin. Ankunft in Flensburg (Herzogtum Schleswig/DK) am 17. Juli 1761. Vereidigt am 24. Juli 1761. Im Dez. 1761: Wohnstelle Nr. 12 „Absalons Hof“ in der Kolonie F6 „Friderichsheide“. Am 13. Juni 1763 Abschied verlangt. Nach Russland ausgewandert, mit dem Schiffer Freytag nach Reval Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg am 10. Mai 17661 und mit Lieutnant Perepeczen nach Oranienbaum. Hat den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Spatz, Wilhelm, 37 (1760), Einw., ev.-luth., aus Ladenburg, Kurpfalz. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: in der Kolonie J9 „Molkenberg“, Amr Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dez. 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Perersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Spengel/Spengler, Johan Samuel, 30 (1760), Einw., ev.-luth., aus Kurpfalz. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 25. Mai 1760. Ehefrau: Christina. Kind: Johann Michael Conrad, geb. am 21. Marz 1761. Im Dez. 1760: in der Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dezember 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Stach, Georg oder Jürgen, Frau, Tochter aus Margenberg/Danzig, 28.05.1767 mit Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Staal/Stahl, Martin, 27 (1760), Einw., ev.-luth., aus Ülbesheim (Ilvesheim), Herrschaft von Baron von Hundheim, Landsässiger Adel in Kurpfalz. Familie (Mai 1760): Ehefrau. Kinder: Tochter, 2. Ankunft in Fridericia (Jütland/DK) am 1. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dez. 1764. Nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Hat am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof“ in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Steinbrecher Georg, Frau, 10.05.1766 mit dem Schiffer Freytag nach Reval und mit Lieutnant Perepeczen nach Oranienbaum gekommen
Stumpf, Melchior, 53 (1760), Einw., verstorben 1766, ev.-luth., aus Kurpfalz. Ehefrau: Barbara. Kinder: 2 Söhne. Ankunft in Fridericia (Jürland/DK) am 25. Mai 1760. Im Dez. 1760: Kolonie J9 „Molkenberg“, Amt Coldinghuus. Im Sep. 1763: Kolonie J8 „Friderichshaab“, Amt Coldinghuus. Letztes Verzeichnis in Dänemark am 31. Dez. 1764. Seine Witwe Barbara Stumpf ist nach Russland ausgewandert. Ankunft in Kronstadt bei Sankt Petersburg mit dem Schiffer Reders aus Lübeck am 18. Mai 17661. Sie und ihre Söhne Philipp und
Johann Georg Stumpf haben am 17. Aug. 1766 den Kolonistenvertrag für die Kolonie „Hirschenhof in Livland (Lettland) in Oranienbaum unterschrieben.
Thiels Johann Heinrich + vor 1765 oo Anna Tochter 05.10.1765 mit dem Schiffer Westmacher aus Lübeck angekommen
Volky/Welti Valentin 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
Westphal, Johann Heinrich, Frau, Tochter aus Holstein 19.07.1766 aus Lübeck angekommen
Zillike, Mathias, Frau, 01.05.1766 mit dem Schiffer Jantzen aus Danzig angekommen
1 Werner Conze: Hirschenhof. Die Geschichte einer deutschen Sprachinsel in Livland (Dissertation), Junker & Dünnhaupt, Berlin 1934; Neue deutsche Forschungen. Nachdruck Hannover, Döhren, 1963; p.143 2 ebenda. p.144 3 ebenda. p.142 4 ebenda. p.140 Dr. Alexander Eichhorn Dr. Jacob und Mary Eichhorn; Die Einwanderung deutscher Kolonisten nach Dänemark und deren weitere Auswanderung nach Russland in den Jahren 1759-1766; 2012 Bonn, Germany – Midland, Michigan, USA; 10.31 LISTE Rus31Kolonisten aus Jütland und dem Herzogtum Schleswig in der Kolonie Hirschenhof in Livland/Lettland Плеве И. Списки колонистов, прибывших в Россию в 1766 г. «Рапорты Ивана Кульберга». – Саратов: СГТУ, 2010. – 520 с. 5 Kirchenbuchausschnitt: Mischbuch 1594 – 1743, Neckarbischofsheim; Landeskirchliches Archiv Karlsruhe 6 Kirchenbuchausschnitt: Mischbuch 1557 – 1743, Obereisesheim; Landeskirchliches Archiv Karlsruhe