Diverses

Literatur

Ein Überblick verwendeter Literatur, online verfügbare Bücher sind verlinkt und weitere Empfehlungen, die durch Neuerscheinungen nicht vollständig sein können.

Das Copyright am Buchcover liegt beim Verlag, Verfasser oder ist bereits public domain, ich stelle hier nach und nach meinen vorhandenen Bestand auch als Abbildung vor.

Aus der Welt der Erzähler – Mit Russland- und Rumäniendeutschen Berichten und Geschichten, Cammann, Alfred, G. Elwert, 1987
Beiseker’s Golden Heritage; Schissel, Wendy;Schissel, Ben;Harty, Lynn;Beiseker Historical Society
Published by Beiseker Historical Society, Beiseker, Alberta, Canada, 1977
Asselfingen, Chronik der Gemeinde. Hrsg.: Gemeinde Asselfingen 1993.
Damals in Palästina, Templergesellschaft
Acta Universitatis Stockholmiensis Stockholms Studies In History, 100; © Andrej Kotljarchuk: In the Forge of Stalin Swedish Colonists of Ukraine in Totalitarian Experiments of the Twentieth Century; Stockholm 2014
Geschichte der katholischen Kirche im neunzehnten Jahrhundert – Band 1 – Brück, Heinrich, Baptist; Johann Franz Kirchheim (1902)
Heimat in der Fremde: Deutsche aus Russland erinnern sich; Pörtner, Rudolf, Düsseldorf ; Wien ; New York ; Moskau : ECON-Verl. 1992
Johannes Michael Feneberg und die Allgäuer Erweckungsbewegung : Ein kirchengeschichtl. Beitrag aus den Quellen zur Heimatkunde des Allgäus. Hildebrand Dussler; Kempten (Allgäu), Verlag für Heimatpflege 1959; Allgäuer Heimatbücher, Bd. 62 Liebevoll gestaltete Seite von Theodor Frey mit weiterführenden Hinweisen und seiner Grabplatte hier
Gundremmingen – Heimatbuch einer schwäbischen Gemeinde an der Donau; Mayr, Florian; Weißenhorn 1980
Handbuch der allgemeinen Kirchengeschichte – Hergenröther, Joseph, Cardinal Herdersche Verlagsbuchhandlung (1886)
Heimatbuch der Stadt Korntal; Stadt Korntal (Hrsg.): Eigen-Verlag 1969
Johannes Goßner – Ein Lebensbild aus der Kirche des neunzehnten Jahrhunderts – Dalton, Hermann Berlin (1898)
Kritische Geschichte der protestantisch-religiösen Schwärmerei, Sectirerei, und der gesammten un- und widerkirchlichen Neuerung im Großherzogthum Berg, besonders im Wupperthale – Krug, F.W. Eberfeld (1851)
Neudorf Memories of Pioneer Roots : A History of the Village of Neudorf, Baber, Carrhill, Duck’s Point, Neudorf, Pheasant Hills, Piller, Prairie, Reimer, Roadside, Snowflake, and Ulmer School DistrictsNeudorf, Sask. : Neudorf History Book Executive, 1980.
Plains, Trains and Wagon Wheels; Roth, Grace, Dunmore, South History Book Society, 1994
Schriftenreihe (Bd. 1324): Umsiedlungen, Vertreibungen und Fluchtbewegung 1939 – 1959
Atlas zur Geschichte Ostmitteleuropas Bundeszentrale für politische Bildung
Neues Testament und Psalmen, Privilegierte Württembergische Bibelanstal, Stuttgart
Zweite Heimat Brandenburg. Flucht, Vertreibung, Neuanfang. Jürgen Ast, Kerstin Mauersberger, bebra Vlg., Berlin; 2000
Deutsche Siedlungen im Norden Uruguays; Alfred von Metzen; N.G. Elwert Verlag, 1983
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte; Herausgeber: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (gegr. 1884)
Die deutschen Kolonisationsbestrebungen auf den Staatsdomänen im Königreiche Polen von 1793—1864
   

verschiedene genutzte Familienbücher: Der Download ist nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt, jegliche Weitergabe oder Verkauf als Datei,auf anderen Internetseiten oder auf Datenträgern ist untersagt! Alle Texte unterliegen dem Urheberschutz der Autoren.
Familienbuch von Paul Scherer: Weprowatz in Teilen 
Ortsfamilienbuch Zimna Woda 1784-1900 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Bolechów/Galizien 1800-1870 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Brigidau/Galizien 1783-1895 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Dolina/Galizien 1794-1870 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Königsau/Galizien 1783-1876 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Kalusz/Galizien 1784-1870 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortsfamilienbuch Stadlo/Galizien 1786-1870 Hilfskomitee der Galiziendeutschen
Ortssippenbuch Filipowa Batschka – Deutsche Ortssippenbücher Reihe B Band 62 + 104 – Pertschi, Johann, Ortsgemeinschaft der Filipowaer (1994)
Ortsfamilienbuch Monreal/Eifel – Rüttgers, Manfred
Ortssippenbuch Gerichtsstetten – Löhr, Walter
Ortsfamilienbuch Hardheim – Löhr, Walter
Ortsfamilienbuch Rüdental – Löhr, Walter
Ortsfamilienbuch Otersen und Ludwigslust von 1715 bis 1930 – Dr. Tietje, Klaus (2010)
Mörsfeld – Das Familienbuch von Mörsfeld, Daimbacher Hof und Weissensteiner Mühle 1650 bis 1930 – Schütz, Hartmut Geschichtswerkstatt Mörsfeld e.V. (2011)
Ortssippenbuch Albrechtsdorf – einschließlich der Ortschaften BANDELS – BARTELSDORF – JUSTONA –KOBBELBUDE – MARGUHNEN – SAND –SUIKEN und TAPPELKEIM Kreis Preußisch Eylau in Ostpreußen 1700 – 1887 – Hans-Georg Stritzel Selbstverl (1999)
Familienbuch der Pfarrei Beulich / Morshausen ca. 1679 – 1899 – Brod, Claudia (2004)
Trauungen in Pilgramsreuth, Lkr. Hof 1560 – 1700 – Dr.Tröger, Otto-Karl (1988)
Allgemeines Kirchenbuch der Pfarre Auenheim – Taufen 1740 – Esser, Norbert (2004)
Ortssippenbuch Kirchspiel Grömbach, 1659-1920, mit Ergänzungen bis in die Neuzeit
Autor / Hrsg.: Clausecker, Heide; Bruns, Horst Möckmühl 2004
Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 358; Württembergische Ortssippenbücher; 67
Ortssippenbuch Tschatali – Csátalja (Batschka) 1737 – 1946 – Deutsche Ortssippenbücher Bd. 93 (Reihe B) – Hefner, Josef (1995) Der Download bei der AKdFF ist nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt, jegliche Weitergabe oder Verkauf als Datei,
auf anderen Internetseiten oder auf Datenträgern ist untersagt! Alle Texte unterliegen dem Urheberschutz der Autoren.
Ortsfamilienbuch Die jüdischen Einwohner von Osann-Monzel, Kesten und Maring – Melcher, Peter (2005)
Familienbuch Schriesheim 1650 – 1900
Autor: Dr. rer. nat. Karl Schuhmann
Herausgeber: Odenwaldklub Schriesheim e.V., 2004
Ortsfamilienbuch von Mössingen und Belsen 1558-1875, Hermann Griebel, Cardamia 2012
Ortsfamilienbuch von Walddof, Kreis Calw, 1616-1932; Prof. Dr. B. Oertel, Frankfurt/M. 1988
 Familienbuch der evangelischen Pfarrgemeinde Kismányok – Kleinmaanok, im Komitat Tolna/Ungarn 1728 – 1895 – Rosa, Elmar (2002) Der Download bei der AKdFF ist nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt, jegliche Weitergabe oder Verkauf als Datei,
auf anderen Internetseiten oder auf Datenträgern ist untersagt! Alle Texte unterliegen dem Urheberschutz der Autoren.
   Familiensippenbuch Bundespräsident Prof. Dr. rer. pol. Horst Köhler – Marks, Alfred, Alex, Dietmar, Schöntal-Aschhausen (2006)

Fotos auf privater Homepage

2009 Bessarabien

http://www.benjaminridge.com/bessarabia oder http://www.flaig.com


Film
300 Jahre Deutsch in Amerika 300 years of Germans in America.
1 Videokassette (ca. 28 min.) : sd., col. ; 1/2 in.
Die Geschichte der Bessarabiendeutschen, 1. Teil,
68 min
Erwin Ziebart
Die Geschichte der Bessarabiendeutschen, 2. Teil,
80min,
Erwin Ziebart
Exodus auf der Donau, Fernsehfilm, 60 min
Péter Forgás
Rischkanowka oder Der König von Bessarabien
Autor: Peter Grimm, Kamera & Schnitt: Eckart Reichl, 90 min., 2008
info@sichtplatz.de
Heimat im Herzen – Bessarabiendeutsche erzählen; DieKontraProduktion, 2013

Copyright © 2002-2023 Deutsche Kolonisten All rights reserved.
This site is using the Desk Mess Mirrored theme, v2.5, from BuyNowShop.com.

Deutsche Kolonisten

Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung